Die Geologie des Heiligensteins ist weltweit berühmt. Das rötliche Wüstensandstein-Konglomerat aus der Permzeit ist so einzigartig wie die Weine dieses Berges.
Im Herbst kommen die Nebel des Kampes dazu und formen saftige, feinmineralische Weine mit typischer Steinobstnote.
Als Ausläufer des Waldviertles besitzt das Urgesteins der böhmischen Masse, Gföhler Gneis, hohen Schieferanteil.
Und gleichzeitig sind hier die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht am extremsten. Diese Kombination schafft charaktervolle Weine mit ausgeprägter Mineralik, Struktur und Lagerpotential.
Befindet sich am Hangfuß des Heiligensteins und ist eine der heißesten Lagen im Kamptal.
Der Boden besteht aus einem sandigen Schluff und ist vom Löss unterlegt.
Dies bringt hochreifes Traubenmaterial und formt ausdrucksvolle Weine.
Samstag, 3. Juni – wir laden herzlich ein!
WEIN-Treff beim Brandl - Mythos Heiligenstein
vormittags: RIEDENWANDERUNG - Den Zöbinger Perm unter den Füssen!
ab 9.30 Uhr: Treffpunkt im Weingut, 10 Uhr: Start der Riedenwanderung
nachmittags: Offene Kellertüre und VERTIKALVERKOSTUNG
14 bis 16 Uhr: Keller geöffnet
Verkostung Ried Heiligenstein 1.ÖTW + Ried Lamm 1.ÖTW (Kostliste unten)
Anmeldung erbeten! office@weingut-brandl.at oder ev. Tel. 02734 2635
Zum Mittagessen empfehlen wir den Besuch der heimischen Gastronomie!
Gasthaus Gutmann, Tel. 02734 2334, www.gasthaus-gutmann.com
Dauer der Riedenwanderung ca. 2,5 Stunden mit Pausen
Wir empfehlen festes Schuhwerk, Toilette ist nicht vorhanden!
Mein "Weinlesetagebuch" ist da - druckfrisch!
Gern zum bestellen HIER
Mitglied der
Traditionsweingüter Österreichs
NEWSLETTER anfordern:
Erhalt unserer Newsletter: HIER